Heute bin ich in einer Zeitschrift über das Thema "Sporthypnose"
gestolpert. Mit dem Wort Hypnose konnte ich ja noch etwas anfangen, aber
Sporthypnose? Was ist das nun schon wieder? Mein bester Freund ist
Leistungssportler und hat gerne seine Erfahrung mit der Sporthypnose mit
mir geteilt.
Ziel der Behandlung ist die Förderung mentaler Fähigkeiten aber auch die Beseitigung von Hindernissen.
Bei der Sporthypnose treten die Veränderungen schneller und effektiver ein als bei herkömmlichen Behandlungsarten, wie zum Beispiel bei der Sportpsychologie.
So habe ich erfahren, dass die Sporthypnose ein neuer Ansatz ist, aber schnell aufgrund der Effektivität an Beliebtheit zunimmt.
Dieser Ansatz hilft Sportlern dabei, psychisch bedingte Symptome zu überwinden. Sportlern fällt es außerdem leichter kognitive, affektive und verhaltensbezogene Qualitäten zu entwickeln, was bessere körperliche Leistungen zur Folge hat. Somit erfolgt durch die Beseitigung der psychischen Blockaden eine Leistungssteigerung.
Ziel der Behandlung ist die Förderung mentaler Fähigkeiten aber auch die Beseitigung von Hindernissen.
Bei der Sporthypnose treten die Veränderungen schneller und effektiver ein als bei herkömmlichen Behandlungsarten, wie zum Beispiel bei der Sportpsychologie.
So habe ich erfahren, dass die Sporthypnose ein neuer Ansatz ist, aber schnell aufgrund der Effektivität an Beliebtheit zunimmt.
Dieser Ansatz hilft Sportlern dabei, psychisch bedingte Symptome zu überwinden. Sportlern fällt es außerdem leichter kognitive, affektive und verhaltensbezogene Qualitäten zu entwickeln, was bessere körperliche Leistungen zur Folge hat. Somit erfolgt durch die Beseitigung der psychischen Blockaden eine Leistungssteigerung.
![]() |
© Stefan Bayer / PIXELIO |
Ich war ganz fasziniert von dem Thema und wollte unbedingt mehr wissen.
Im Internet habe ich dann herausgefunden, dass die Sporthypnose geeignet
ist, Sportlern in verschiedenen Phasen zu unterstützen. Der Übergang
vom Amateur zum Profi kann durch eine Hypnosetherapie erleichtert
werden. Aber auch ein Trainerwechsel, ein Ortswechsel, ein
Mannschaftswechsel und ein Wechsel der Disziplin kann durch die
Sporthypnose unterstützt werden.
Die Dauer der Therapie ist von Fall zu Fall verschieden. Als durchschnittlicher Wert habe ich 3 Sitzungen je 1,5-2 Stunden gefunden.
Die Dauer der Therapie ist von Fall zu Fall verschieden. Als durchschnittlicher Wert habe ich 3 Sitzungen je 1,5-2 Stunden gefunden.
Abhängig von der Blockade kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz. Im Vordergrund steht die Auflösung der Blockaden, um eine Leistungsoptimierung zuzulassen. Die energetische Hypnose Technik hilft dem Sportler dabei, konstant gute Leistungen zu erreichen. Durch das Setzen von Zielen während der Hypnose wird außerdem die Motivation des Sportlers gesteigert.
Das Thema ist hochinteressant und die Möglichkeiten, die damit Sportlern geboten werden, haben mich überrascht. Früher oder später wird sich wohl jeder Sportler, der seinen Sport ernst nimmt, mit dem Thema auseinandersetzen.
Spannende Informationen finden Sie auch unter:
Roberto Laezza Twitter
Roberto Laezza Xing
Roberto Laezza Blog
Roberto Laezza Zug
Roberto Laezza Zürich
Roberto Laezza Planova
Roberto Laezza Autos Blog
Images by Pixelio
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen